Autocheck und Bordcomputer nachrüsten (Audi 100 C4)

Diese Anleitung gilt für den Audi 100 C4 mit Minichecksystem. Für Fahrzeuge mit Autochecksystem ist Schritt 4.1. auszulassen. Beachten Sie weitere Anmerkungen im folgendem Umbaubericht. 

Minichecksystem

Das Minichecksystem war in dem Audi 100 C4 serienmäßig in Modelle zwischen 74-110kW verbaut. Dieses System besteht aus 3 bzw. 4 Warnleuchten für Öldruck/-menge, Bremsflüssigkeitsstand und -verschleiß und Kühlmitteltemperatur und -stand (je nach Modell war noch eine Kraftstoffreservewarnung als 4 Warnleuchte eingebaut). Diese Warnleuchten blinken bei Zündung an und wenn alles in Ordnung ist, verschwinden diese unmittelbar nach dem Motorstart.

Autochecksystem

                    

Das Autochecksystem war in dem Audi 100 C4 serienmäßig in Modelle ab 128kW verbaut worden. Dieses System überwacht Motoröldruck, Stand und Temperatur der Kühlflüssigkeit, das Bremssystem, Bremsbeläge vorn, Bremslicht, Abblend- und Rücklicht, Batteriespannung, Kraftstoffreserve und Waschwasserstand. Dabei sind die Symbole nicht wie bei Minicheck einfache Lämpchensymbole, sondern werden einzeln als Matrixanzeige dargestellt. Ausserdem ertönen zusätzlich akustische Warnsignale (bei Warnung ein Warnsignal, bei Gefahr 3 Warnsignale). In Verbindung mit der Radioanlage "Audi gamma" wird die Senderfrequenz angezeigt. Man kann auch ein Geschwindigkeitswarnsignal einstellen. Es gibt auch ein Modul für das Autochecksystem, welches weitere Kontrollanzeigen ermöglicht. Mehr darüber erfährt ihr im Audiforum und in der AudiFAQ.

Symbole der Prioritätsstufe 1 (rote Symbole = Gefahr):
-Bremssystem
-Kühlmittelsystem
-Öldruck
Symbole der Prioritätsstufe 2 (gelbe Symbole = Warnung):
-OK-Symbol (erscheint nach erfolgreicher Prüfung für einige Sekunden im Display)
-Bremsbeläge vorn
-Bremslicht (erscheint nach Zündung an; durch Betätigung des Bremspedals wird das Prüfprogramm gestartet)
-Abblend- und Rücklicht
-Batteriespannung
-Kraftstoffreserve
-Waschwasserstand

*wird Pin 1 und 2 des AC auf Masse gelegt, erscheint sofort das "OK"-Zeichen!

Bordcomputer

Der Bordcomputer war in dem Audi 100 C4 serienmäßig in die S-Modelle verbaut worden. Es gab zwei verschiedene Bordcomputer. Einmal den Bordcomputer, der in alle Audi 100 C4 passt und einmal einen speziellen Bordcomputer für den Audi S4 C4 2,2T, der anstatt des Momentanverbrauchs, den Ladedruck anzeigte. Beide Bordcomputer können untereinander ausgetauscht werden. Der Bordcomputer zeigt den Momentanverbrauch (beim S4 2,2T, den Ladedruck), verbrauchte Kraftstoffmenge, den Durchschnittsverbrauch, die gefahrenen Kilometer und Stunden und die aktuelle Reichweite an. Der Bordcomputer war für den Audi 100 C4 2,4D nicht lieferbar. Eine Nachrüstung ist höchstwahrscheinlich nicht möglich.

Es werden folgende Teile gebraucht:

Audi 100 C4 (4-, 5- und 6-Zylinder)
Teilebezeichnung Teilenummer*
Autocheck- und Bordcomputerdisplay 4A0 919 044 A
Steuerplatine 4A0 919 064 K
Hauptplatine
4-und 5-Zylinder ohne Zusatzinstrumente: 4A0 919 059 J
4-und 5-Zylinder mit Zusatzinstrumenten: 4A0 919 059 M
6-Zylinder ohne Zusatzinstrumente: 4A0 919 059 H
6-Zylinder mit Zusatzinstrumenten: 4A0 919 059 N
TDI: 4A0 919 059 T (***)
Lenkstockhebel für den Bordcomputer (Limousine) 4A9 953 503 A (mit Intensivreinigung: 4A9 953 503 B)
Lenkstockhebel für den Bordcomputer (Avant) 4A9 953 503 A (mit Intensivreinigung: 4A9 953 503 B)
Wischwasserpumpe für Autocheck** 4A0 966 651 B
Lampenkontrollgerät (LKG)** 4A0 919 471
Stecker für LKG 4A0 972 977
Flachsteckhülsen für den Stecker 4A0 972 977 000 979 003 A
Stecker für Autocheck
443 972 959      Preis: 10,73€ (12,45€ incl. MwSt)# ENTFALLEN!
als Ersatz 893 972 959 E verwenden
Stecker für Bordcomputer 443 971 980 B   Preis: 14,19€ (16,46€ incl. MwSt.)#
Stecker für BC-Lenkstockhebel 443 971 635 #
Codierstecker
443 919 100 R (für 4-/5-/6-Zylinder-Benzinmotor)
443 919 100 Q (für TDI-Motoren)
Drehzahlmesser (für KI mit Zusatzinstrumenten)****
4/5-Zylinder Benzinmotor: 4A0 919 253 C
6-Zylinder Benzinmotor: 4A0 919 253 E
*Abweichungen je nach MKB und Baujahr möglich!
**Falls diese Funktionen erwünscht sind.
*** nur für TDI der Baujahre 1993/1994 (Der "92er TDI braucht zusätzlich ein anderes Motorsteuergerät!)
****nur bei Nachrüstung von Zusatzinstrumenten (wenn Digitaluhr nicht mehr erwünscht)
#Zu den Steckern sind ausserdem noch passende Steckhülsen zu bestellen.
##Unterschiedliche Teilenummern

Anmerkung: Fahrzeuge mit Autochecksystem brauchen nur das Autocheck- und Bordcomputerdisplay, die Steuerplatine, den Lenkstockhebel, den Codierstecker und Stecker für BC am KI und Lenkstockhebel.

AC/BC-Display und AC/BC-Steuerplatine (Audi 100 C4 ab 09/91)

Das Kombiinstrument (Rückansicht; bis 09/91)

 

Wenn Ihr alle Teile habt oder gar ein komplettes Kombiinstrument mit Auto-Check und Bordcomputer ergattert habt, dann kann der Umbau beginnen.

Klemmen Sie vor der Arbeit das Massekabel der Batterie ab !

Achtung! Der Radiocode, die programmierten Sender und die Einstellung der Zeituhr gehen verloren. Der Fehlerspeicher wird gelöscht. Der Minuspol der Batterie darf nur bei ausgeschalteter Zündung abgeklemmt werden, ansonsten kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.

Arbeitsreihenfolge und Inhalt:

1. Lenkrad und Lenkstockschalter ausbauen
2. Kombiinstrument ausbauen, zerlegen und zusammenbauen
3. Wischwasserpumpe einbauen
4. Elektrische Verbindungen herstellen
  4.1. Autocheck anschliessen (Lampenkontrollgerät, 14fach Stecker, Radio Gamma/Delta)
    4.1.1. Lampenkontrollgerät
    4.1.2. Autocheckstecker (14fach)
    4.1.3. Radio Gamma/Delta mit AC verbinden (Zusatzerklärung)
  4.2. Bordcomputer anschliessen
    4.2.1. Bordcomputer mit Lenkstockschalter verbinden
    4.2.2. Bordcomputer: Verbrauchssignal anschliessen
5. Kombiinstrument einbauen
6. Funktionstest
  6.1. Funktionen des Autochecksystems
  6.2. Funktionen des Bordcomputers
7. Verbrauchsanzeige einstellen
8. Codierung
  8.1. Autochecksystem codieren
  8.2. Zylindercodierung Autocheck-System und Drehzahlmesser
  8.3. Bordcomputer codieren
1. LENKRAD UND LENKSTOCKSCHALTER AUSBAUEN

Bauen Sie das Lenkrad aus. Dazu die Abdeckkappe abziehen und die elektrische Leitung abziehen. Die Räder müssen in Geradeausstellung sein. Schrauben Sie nun die Befestigungsmutter ab. Achten Sie auf die Kerbe am Lenkrad und der Lenksäule (diese müssen sich im eingebauten Zustand gegenüberstehen. Nun kann das Lenkrad abgezogen werden. Bei Fahrzeugen mit Airbag sind besondere Vorschriften zu beachten und unbedingt einzuhalten! Bei Fahrzeugen bis 08/95 muss die einpolige Steckverbindung die sich hinter der Mittelkonsole befindet getrennt werden (Ab 09/95 gibt es diese Steckverbindung nicht mehr). Die Abdeckkappe wird mit einem Torxschlüssel T30 abgeschraubt (links und rechts). Jetzt kippt die Abdeckung nach hinten und jetzt kann der Sicherheitsbügel ausgehängt werden. Nun den Stecker der Airbageinheit abziehen. Schrauben Sie das Oberteil der Lenkradverkleidung ab (zwei Schrauben von unten). Trennen Sie nun die Verbindungsleitung für den Airbag. Jetzt kann die Befestigungsmutter abgeschraubt werden und das Lenkrad abgenommen werden. Jetzt muss der Lenkstockschalter ausgebaut werden. (Achtung! Das Kombiinstrument kann auch ohne diesen Schritt ausgebaut werden, aber wir müssen auch den Lenkstockschalter tauschen.) Nehmen Sie nun einen Inbus (4mm) und führen Sie diesen schräg durch die Öffnung in der Abdeckungsmitte und nehmen Sie den Lenkstockschalter ab. Ziehen Sie zuvor die Steckverbindungen. Jetzt wird der Lenkstockschalter auseinandergebaut. Dazu werden die beiden kleinen Schrauben gelöst und die eine Seite von der anderen ausgehängt. Jetzt den neuen Schalter für den BC nehmen und den Lenkstockschalter wieder zusammenbauen. 

2. KOMBIINSTRUMENT AUSBAUEN, ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN

Jetzt muss einfach die Verkleidung (Leiste) unterhalb des Kombiinstruments entfernt werden. Dazu werden von unten an der linken und rechten Seite insgesamt zwei Schrauben entfernt. Jetzt sind weitere 3 Schrauben sichtbar. Diese halten das Kombiinstrument. Wenn Ihr diese entfernt könnt Ihr das Kombiinstrument langsam rausziehen und dann hinten die el. Leitungen trennen (Stecker abziehen). Schrauben Sie die Schrauben von hinten ab und nehmen sie die große weiße Abdeckung (Tacho/DZM-Seite) ab. Jetzt die Hauptplatine abnehmen (bei Zusatzinstrumenten, elektrische Verbindung lösen). Jetzt kann der Instrumententräger abgenommen werden. Dahinter wird nun das Minichecksystem ausgebaut und gegen die AC/BC-Einheit ausgetauscht. Dann die Hauptplatine tauschen und am Ende die Steuerplatine nicht vergessen. Das Instrument wieder zusammenbauen. Bei Fahrzeugen bis 09/91 ist die AC/BC Steuerplatine der Typ 44-Platine identisch. Der Potentiometer ist nur mit einem el. Draht mit der Steuerplatine verbunden. Nach 09/91 befindet sich dieser oberhalb des Codiersteckers. Jetzt muss noch die Sprache, die Zylinderzahl und der Verbrauch eingestellt werden (DIP-Schalter).

3. WISCHWASSERPUMPE EINBAUEN

siehe Wischwasserpumpe austauschen. Der elektrische Anschluss ist schon gelegt. Dieser ist dem Punkt 4.1.2. zu entnehmen.

4. ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN HERSTELLEN
4.1. AUTOCHECK ANSCHLIESSEN UND LAMPENKONTROLLGERÄT EINBAUEN
4.1.1. Lampenkontrollgerät
Klemmenbezeichnung Verbinden mit Kabelfarbe (Querschnitt in mm)
58R Das grau/weiße Kabel zwischen Sicherung 5 und braunen 6-fach Stecker (KS1) trennen. Das Kabel das von Sicherung 5 kommt mit 58R verbinden. grau/weiß (0,5)
58L Das grau/schwarze Kabel zwischen Sicherung 6 und braunen 6-fach Stecker (KS1) trennen. Das Kabel das von Sicherung 6 kommt mit 58L verbinden. grau/gelb
58R schwarzer 6-fach Stecker (KS1), Pin 5 (AHK-Steckdose) grau/weiß (0,5)
58L schwarzer 6-fach Stecker (KS1), Pin 6 (AHK-Steckdose) grau/gelb (0,5)
56br Das gelbe Kabel (1,5mm) zwischen Sicherung 3 und schwarzen 6-fach Stecker (KS2) trennen. Das Kabel das von der Sicherung 3 kommt mit 56br verbinden. grau/braun (1,5)
56bl Das gelb/schwarze Kabel (1,5mm) zwischen Sicherung 4 und roten 6-fach Stecker (KS1) trennen. Das Kabel das von dem linken Scheinwerfer kommt mit 56bl verbinden. gelb/grün (1,5)
56br1 Das gelbe Kabel (1,5mm) zwischen Sicherung 3 und schwarzen 6-fach Stecker (KS2) trennen. Das Kabel das von dem rechten Scheinwerfer kommt mit 56br1 verbinden. gelb (1,5)
56bl1 Das gelb/schwarze Kabel (1,5mm) zwischen Sicherung 4 und roten 6-fach Stecker (KS1) trennen. Das Kabel das von dem linken Scheinwerfer kommt mit 56bl verbinden. gelb/schwarz (1,5)
31 Klemme 31 (Masse) braun (0,5)
58L1 Das grau/schwarze Kabel zwischen Sicherung 6 und braunen 6-fach Stecker (KS1) trennen. Das Kabel das vom Stecker kommt mit 58L1 verbinden. grau/schwarz (1,0)
54L Die Verbindung zwischen dem Pin 3 und 4 des grünen Steckers (KS1) trennen. Pin 3 mit 54L verbinden. rot/gelb (1,0)
54R Die Verbindung zwischen dem Pin 3 und 4 des grünen Steckers (KS1) trennen. Pin 4 mit 54R verbinden. rot/schwarz (1,0)
58R1 Das grau/weiße Kabel zwischen Sicherung 5 und braunen 6-fach Stecker (KS1; Pin 1) trennen. Das Kabel das von dem Stecker kommt mit 58R1 verbinden. grau/rot (1,0)
54 Mit Pin 2 des Bremslichtschalters verbinden. rot/schwarz (1,5)
54H frei (Mit Pin 4 am grauen 6-fach Stecker (KS1) verbinden) rot/blau (1,0)
15a Klemme 15a schwarz/blau (1,0)
KB Mit Pin 1 am schwarzen 14-fach Stecker (AC) am KI verbinden rot (0,5)
KS Mit Pin 2 am schwarzen 14-fach Stecker (AC) am KI verbinden grau (0,5)

Wichtige Hinweise für die Lampenkontrolle: Das Lampenkontrollgerät wird im Zusatzrelaisträger 1 verbaut (Steckplatz 14 und 15). Es wird empfohlen dies anhand von Schaltplänen vor dem endgültigem Einbau zu übeprüfen! Die obige Tabelle basiert auf einem Vergleich zwischen einem Kabelbaum ohne AC (03/92) und einem mit AC (10/92). Demnächst kommt ein Schaltplan mit den genauen Schritten dazu, was die ganze Sache erheblich erleichtern wird.

4.1.2. Schwarzer 14-fach Stecker
Autochecksystem (14-fach Stecker) Verbinden mit Kabelfarbe (Querschnitt in mm)
Pin 1 (Abblend- und Rücklichtkontrolle) Lampenkontrollgerät (Pin 3; KB) grau
Pin 2 (Bremslichtkontrolle) Lampenkontrollgerät (Pin 9; KS) rot
Pin 3 (Radio Gamma/Delta; "clock") weißer 6-fach Stecker (KS 3) Pin 2 grün (0,5)
Pin 4 (Radio Gamma/Delta; "data") weißer 6-fach Stecker (KS 3) Pin 1 lila (0,5)
Pin 5 (Vorglühkontrolle; nur Diesel) Pin 2 (braun/blau; 0,5mm) am grünen 6-fach Stecker (KS2) braun/grün (0,5)
Pin 6 nicht belegt - - -
Pin 7 nicht belegt - - -
Pin 8 (Radio Gamma/Delta; "enable") weißer 6-fach Stecker (KS 3) Pin 3 grün (0,5)
Pin 9 nicht belegt - - -
Pin 10 (hydr. Bremskraftverstärker) (nur AAN) grau/rot (0,5)
Pin 11 (Wischwasserwarnung)* Pin 3 (rot/grün 0,5mm) an der Wischwasserpumpe; i.d.R. Kabel zur KS1 ab Werk verlegt: roter 6-fach Stecker (Pin 5) rot/grün (0,5)
Pin 12  (Öldruckkontrolle)** vorhanden (26fach grün; Pin 14) weiss (0,5)
Pin 13 nicht belegt - - -
Pin 14 nicht belegt - - -

* Wenn nicht erwünscht, Leitung offen lassen!

** Der Pin 14 (weiße Leitung) des grünen 26-fach Steckers muss auf Pin 12 des schwarzen 14-fach Steckers gelegt werden. Zerlegen Sie dazu den grünen Stecker (vorsichtig; nicht dass die Steckhülsen rausfallen!) und ziehen sie den Pin 14 raus. Stecken Sie die Flachsteckhülse nun in den neuen Stecker (14fach; Pin 12). Dieser Schritt ist unbedingt zu machen, weil ansonsten die Öldruckkontrolle nicht funktioniert!

4.1.3. Autocheck mit Radioanlage "AUDI GAMMA / DELTA" verbinden (Zusatzerklärung)
Autocheck (14-fach Stecker) GAMMA nachgerüstet GAMMA ab Werk Kabelfarbe (Querschnitt in mm)
Pin 3 schwarzer 10-fach Stecker (Pin 2) weißer 6-fach Stecker (KS 3) Pin 2 grün (0,5)
Pin 4 schwarzer 10-fach Stecker (Pin 1) weißer 6-fach Stecker (KS 3) Pin 1 lila (0,5)
Pin 8 schwarzer 10-fach Stecker (Pin 3) weißer 6-fach Stecker (KS 3) Pin 3 grün (0,5)

 
4.2. BORDCOMPUTER ANSCHLIESSEN
BORDCOMPUTER (schwarzer 10-fach Stecker) Verbinden mit Kabel
Pin 1 ("Common" - Masse) Lenkstockschalter Stecker für BC; Pin 2 0,5mm braun
Pin 2 (Wippe links) Lenkstockschalter Stecker für BC; Pin 4 0,5mm blau
Pin 3 (Reset) Lenkstockschalter Stecker für BC; Pin 1 0,5mm grau
Pin 4 (Wippe rechts) Lenkstockschalter Stecker für BC; Pin 3 0,5mm grün
Pin 5 (Verbrauchsanzeige) Kupplungsstation 2; roter 6fach Stecker; Pin 5 0,5mm (4/5Zyl.: weiß;6Zyl.: blau/weiß) 
Pin 6 nicht belegt - - -
Pin 7 nicht belegt - - -
Pin 8 nicht belegt - - -
Pin 9 (Ladedrucksignal) nur AAN - - -
Pin 10 nicht belegt - - -

Damit wäre der Bordcomputer angeschlossen. In den Punkten 4.2.1. und 4.2.2. folgen weitere Erklärungen. Diese können aber übersprungen werden, wenn der Anschluss aus Punkt 4.2. schon an dieser Stelle vollbracht wurde.

4.2.1. Verbindung zwischen dem BC und dem Lenkstockschalter herstellen
BORDCOMPUTER (schwarzer 10-fach Stecker) LENKSTOCKSCHALTER (Stecker für BC) Kabel
Pin 1 Pin 2 0,5mm braun
Pin 2 Pin 4 0,5mm blau
Pin 4 Pin 3 0,5mm grün
Pin 3 Pin 1 0,5mm grau

 

4.2.2. BC-Verbrauchssignal
Anschluss des Bordcomputers an das Motorsteuerungsgerät (Verbrauchssignal)
Die Leitung von Motorsteuerungsgerät ist bis zur Kupplungsstation 2 vorbereitet. Dort muss Pin 5 des schwarzen 10-fach Steckers an Pin 5 des roten 6-fach Steckers an der KS 2 verbunden werden (blau-schwarzes Kabel 0,5mm; Audi C4 mit Vierzylindermotor: weißes Kabel 0,5mm). Pin 9 am BC muss nur bei S4 2,2T angeschlossen werden. Sollte das bei euch nicht vorbereitet sein, dann könnt Ihr das Signal direkt am Motorsteuerungsgerät abnehmen. Schaut euch dazu die untere Tabelle an.

Motorsteuerungsgeräte

Motorsteuerungssystem (kW) Pin
KE-Motronic (85kW) 10
K-Jetronic (98kW) 21
MPFI (110kW) B8
MPI (128kW) B11
Motronic (142kW) 18
2,5 TDI AAT und AEL (85 und 103kW) 49

 

5. KOMBIINSTRUMENT UND LENKSTOCKSCHALTER EINBAUEN

Führen Sie Punkt 1 in umgekehrter Reihenfolge aus. Wenn noch die Außentemperaturanzeige nachgerüstet wird, müssen vor dem Einbau des Kombiinstruments verlegt werden. Schaut euch dazu die Anleitung: Außentemperaturanzeige nachrüsten.

6. FUNKTIONSTEST
6.1. Die Funktionen des Autochecksystems

Das Autocheck-System überwacht Motoröldruck, Stand und Temperatur der Kühlflüssigkeit, Bremsbeläge vorn, Bremslicht, Abblend- und Rücklicht, Batteriespannung, Kraftstoffreserve und Waschwasserstand. Die wichtigen Anzeigen werden dabei in roter Schrift angezeigt, während die weniger wichtigen Symbole gelb erscheinen. Die Funktionsüberprüfung erfolgt nach Motorstart und einem kurzen Druck auf das Bremspedal. Dabei muss der Schriftzug "Bremslicht" verschwinden. Ist alles in Ordnung erscheint dann für wenige Sekunden das "OK"-Symbol. Rote Symbole haben Vorrang. Deshalb werden in dem Falle das etwas aus dem roten und gelben Bereich, nicht in Ordnung sein sollte, nur die roten Symbole angezeigt. Das gelbe Symbol wird bis zur Behebung des Fehlers unterdrückt. Das System kann aber auch dann einen Check machen, wenn der Wagen steht oder seine Geschwindigkeit unter 5km/h beträgt. Dazu muss nur der Knopf für die Uhreinstellung bzw. Helligkeitsregelung gedrückt werden.

6.2. Die Funktionen des Bordcomputers

Der Bordcomputer zeigt den Momentanverbrauch (beim S4 2,2T, den Ladedruck), verbrauchte Kraftstoffmenge, den Durchschnittsverbrauch, die gefahrenen Kilometer und Stunden und die aktuelle Reichweite an. Neben diesen hat der Bordcomputer auch noch zwei weitere nützliche Funktionen. Er erinnert den Fahrer daran dass er tanken muss (Reichweitenanzeige blinkt) und dass er eine Pause machen soll. Diese Anzeige (2:00; 4:00, ...) erscheint alle 2 Std. Wird eine mehr als 10 Min. Pause eingelegt, wird der Speicher gelöscht und die nächste Warnung lautet dann wieder "2:00".

7. VERBRAUCHSANZEIGE EINSTELLEN

Um den Verbrauch genau zu ermitteln ist das Auto vollzutanken und nach einer Strecke von 100km wieder aufzutanken. Natürlich kann der Verbrauch auch ausgerechnet werden. Wenn der am BC angezeigte Verbrauch vom ermittelten/errechneten abweicht ist dieser mit den DIP-Schalten am KI einzustellen. Die Korrektur kann zwischen -15% und +15% erfolgen. Die genaue DIP-Einstellung entnehmen Sie bitte den unteren Tabellen. 

Verbrauchskorrektur -5%   -10%   -15%
Dipschalter Nr. 1 2 3   1 2 3   1 2 3
Dipschalterstellung   X X   X   X   X X X
X         X          

 

Verbrauchskorrektur +5%   +10%   +15%
Dipschalter Nr. 1 2 3   1 2 3   1 2 3
Dipschalterstellung   X     X       X X  
X   X     X X       X

 

8. CODIERUNG
8.1. Codierung Autocheck-System

Auf der Steuerplatine befindet sich ein sechsstufiger Schalter. An diesen wird die Kraftstoffart und die Länderausführung eingestellt.

Schalterstellung  Bedeutung
1 deutschsprachige Länder; Benzin/TDI
2 USA; Benzin
3 alle Länder die nicht unter 1 und 2 fallen; Benzin/TDI
4 deutschsprachige Länder; Diesel
5 USA; Diesel
6 alle Länder die nicht unter 4 und 5 fallen; Diesel

 

8.2. Zylindercodierung Autocheck-System und Drehzahlmesser

Die Zylinderzahl wird über den Pin 24 des grünen 26fach-Steckers am KI eingestellt. Dies ist i.d.R. ab Werk eingestellt.

Zylinderzahl Pin 24
4 offen, d.h. nicht belegt (uncodiert)
5 Klemme 31 (Masse)
6 Klemme 30 (Plus; 12V)

Um die richtige Codierung zu überprüfen drücken sie die Autochecktaste (Uhreinstellungstaste) bei Zündung aus. Halten Sie diese und stellen Sie die Zündung auf an. 

Anmerkung: Der Drehzahlmesser aus einem Audi 4-/5-Zylinder mit Zusatzinstrumenten unterscheidet sich von dem Drehzahlmesser aus einem Audi 6-Zylinder mit Zusatzinstrumenten. Der DZM mit der Digitaluhr ist bei allen Benzinern gleich.

8.3. Codierung Bordcomputer

Die Codierung erfolgt über den Codierstecker. Der Codierstecker ist motorspezifisch.

Zündung ausschalten. Reset-Taste drücken und gedrückt halten. Im BC-Display muss beim 4-,5- und 6-Zylindermotor die Zahl "111" erscheinen. Um die Ländervariante zu prüfen ist die Zündung auszuschalten, Reset-Taste zu drücken und die Zündung einzuschalten. Nun die Reset-Taste loslasen und die Funktionswaltaste nach oben drücken und bis zum Ende der Abfrage halten. Im BC muss nun "EU" erscheinen.

Achtung! Diese Anleitung richtet sich an diejenigen die sich mit der Kfz-Elektrik sehr gut auskennen. Vor dem Umbau sind die Angaben aus diesem Bericht zu überprüfen, da auf eventuelle Verschiedenheiten in den Kabelbäumen nicht eingegangen wurde. Genauso ist es wichtig die Teilenummern der Hauptplatine zu überprüfen, da auf eventuelle Änderung der Teilenummern nicht eingegangen wurde. Vor allem werden Bilder dazukommen und es wird noch ausführlicher auf die ganzen elektrischen Verbindungen eingegangen. Solltet Ihr Fehler in diesem Bericht entdecken, so würde ich mich freuen mich darauf aufmerksam zu machen. Ausserdem bedanke ich mich noch bei Thomas, der damals bei der Nachrüstung wichtige Notizen gemacht hat und bei Dirk, der mir die Steckerbelegung des Kombiinstruments zur Verfügung gestellt hat. Jan (Webmaster)

Copyright © 2002, 2003 DD Online seit: 17. Mai 2003 Letzte Aktualisierung: 17. Oktober 2004