| Audi 100 Modelljahr 93 AAT (Bosch 0 281 001 128, ..166, u.a.) | |||||||||
| anders | Pin-Nr | Kabelfarbe | E/A | Funktion | Anmerkung | ||||
| als A6 | |||||||||
| 1 | ro/ge | Ausgang | Mengensteller (N146) Einspritzpumpe | massegeregelt | |||||
| 2 | ro/ge | Ausgang | Mengensteller (N146) Einspritzpumpe | massegeregelt | |||||
| 3 | sw/li | Ausgang | Kraftstoffabschaltventil (N109) | plus-geschaltet | |||||
| X | 4 | br/gn | Ausgang | Fehlerlampe für Eigendiagnose (K83) | massegeschaltet | ||||
| 5 | gn | Eingang | Signal Nadelhubgeber (G80) | ||||||
| 6 | bl/li | Ausgang | Ventil für Abgasrückführung (N18) | massegeschaltet | |||||
| 7 | br/ge | Ausgang | Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) | massegeschaltet | |||||
| 8 | br/ws | Ausgang | Vorglührelais (J52) | massegeschaltet | |||||
| X | 9 | n.c. | n.c. | n.c. | |||||
| 10 | bl | Ausgang | Ventil für Einspritzbeginn (N108) | massegeschaltet | |||||
| X | 11 | br/bl | Ausgang | Vorglüh-Kontrolle (für Kontrollampe u. AC im KI) | massegeschaltet | ||||
| 12 | ge | Ausgang | Speisung für Nadelhubgeber (G80) | ||||||
| 13 | br/ws | Ausgang | Stabilisierte Geberversorgung (+Ref) | ||||||
| X1 | 14 | br/ro | Ausgang | Referenzausgang (-) für Schieberweg-Poti (G99) | |||||
| X | 15 | n.c. | n.c. | n.c. | |||||
| X | 16 | ro/ws | Versorgung | Plus (+) über ÜberspannungsSchutzrelais (J249) | |||||
| X | 17 | ro/ws | Versorgung | Plus (+) über ÜberspannungsSchutzrelais (J249) | |||||
| 18 | br | Versorgung | Masse (-) / Anschluss Abschirmung | ||||||
| 19 | br | Versorgung | Masse (-) | ||||||
| 20 | n.c. | n.c. | n.c. | ||||||
| X1 | 21 | ro/gn | Eingang | Stellwert von Schieberweg-Poti (G99) | (variable Spannung) | ||||
| 22 | n.c. | n.c. | n.c. | ||||||
| 23 | n.c. | n.c. | n.c. | ||||||
| 24 | ro/sw | Eingang | "Common" für den GRA-Schalter (dort Pin 6 u.4) | *** | |||||
| 25 | gr/ge | Eingang | Kickdown-Schalter (F8) (Masse = normal) | ||||||
| 26 | ro/gr | Eingang | Bremspedalschalter (F47) | öffner ? | |||||
| X | 27 | ws/ro | E/A | Diagnoseleitung L | |||||
| 28 | ws/ro | Eingang | Kupplungspedalschalter (F36) | öffner ? | ** | ||||
| 29 | ws/bl | Eingang | Geschwindigkeits-Signal (vom KI) | ||||||
| 30 | sw/ge | Eingang | Signal vom GRA-Schalter (dort Pin 1) | *** | |||||
| 31 | ro/sw | Eingang | Bremslichtschalter (Plausibilitätsprüfung mit Pin 26) | massegeschaltet | |||||
| 32 | n.c. | n.c. | n.c. | ||||||
| 33 | ro | Eingang | Referenzeingang Gaspedal-Poti (G79) (-) | ||||||
| 34 | li/sw | Eingang | Luftmengen-Messer (Differenzeingang2) (ggn.Pin38) | (variable Spannung) | |||||
| 35 | ro/bl | Eingang | Geber für Kraftstoff-Temp.(G81) | (variable Spannung) | |||||
| 36 | n.c. | n.c. | n.c. | ||||||
| 37 | ge | Eingang | Stellwert Gaspedal-Poti (G79) (gegenüber pin 33) | (variable Spannung) | |||||
| 38 | ws/gn | Eingang | Luftmengen-Messer (Differenzeingang1) (ggn.Pin34) | (variable Spannung) | |||||
| X1 | 39 | gn/ge | Ausgang | Referenzausgang (+) für Schieberweg-Poti (G99) | |||||
| 40 | ge/gr | E/A ? | Steuerleitung zum Automatik-Steuergerät | * | |||||
| 41 | n.c. | n.c. | n.c. | ||||||
| X2 | 42 | gn/ro | E/A | Diagnoseleitung K | |||||
| X | 43 | bl/gn | E/A ? | Steuerleitung zum Automatik-Steuergerät | * | ||||
| 44 | n.c. | n.c. | n.c. | ||||||
| 45 | bl | Eingang | Signal vom GRA-Schalter (dort Pin 2) | *** | |||||
| 46 | gn/ge | Eingang | Steuerleitung von Klima-Bedieneinheit | Sign."Kompr.läuft" | |||||
| 47 | gr | Eingang | Geber für Motordrehzahl (G28) | ||||||
| 48 | ro/gn | Eingang | Signal vom GRA-Schalter (dort Pin 3) | *** | |||||
| 49 | bl/sw | Ausgang | Verbrauchssignal (für BC / Autom. / usw...) | ||||||
| 50 | gn | Ausgang | Drehzahlsignal (für KI / Autom. / usw...) | ||||||
| 51 | ge/sw | Eingang | Referenzeingang Geber für Saugrohrdruck (G71) (-) | ||||||
| 52 | ws/li | Eingang | Geber Ansaugluft-Temperatur (G19) (ggn.Pin13) | (variable Spannung) | |||||
| 53 | br/gr | Eingang | Geber Kühlmittel-Temperatur (G62) (ggn.Pin13) | (variable Spannung) | |||||
| 54 | ge/ws | Eingang | Messwert Geber für Saugrohrdruck (G71) (ggn.Pin51) | (variable Spannung) | |||||
| X | 55 | n.c. | n.c. | n.c. | |||||
| 56 | n.c. | n.c. | n.c. | ||||||
| * = nur bei Automatik | |||||||||
| X | = anders als im A6 ! | ** = nur bei Schaltgetriebe | |||||||
| X1 | = gleiche Anschlüsse, jedoch andere elektrische Parameter, da andere Einspritzpumpe ! | *** = wird softwaremässig nicht unterstützt | |||||||
| X2 | = K-Leitung direkt auf Pin 42 / keine Wegfahrsperre | ||||||||
| Schaltpläne dazu hier: | http://www.24max.de/audifaq/TDI_STG/ | ||||||||